Vergleich der fünf kapitalstärksten Unternehmen je Sektor im S&P500

In diesem Artikel betrachten wir Performance, Entwicklung einer Investition von 1.000 $, Korrelation und weitere Kennzahlen der fünf kapitalstärksten Unternehmen je Sektor im S&P500 über die vergangenen 10 Jahre: Technologie, Gesundheitswesen, Energie, Konsumgüter und Finanzwesen

Mittwoch, 30 März 2022

Vergleich der fünf kapitalstärksten Unternehmen je Sektor im S&P500

10.000 €-Investitionssimulation der letzten 10 Jahre –> PIC simulator

Aus dem folgenden Diagramm und der Tabelle erkennen wir, dass der maximale Drawdown des Portfolios in die Covid-19-Phase fiel; das Minimum von -32,96 % wurde am 23.03.2020 erreicht. Der Endwert nach 10 Jahren hat sich mehr als vervierfacht, mit einer Performance von rund 330 %.

Gesamtes investiertes KapitalFinaler PortfoliowertGewinnVolatilitätAnnualisierte RenditeMaximaler Drawdown
10000 €43177,71 €331,78 %17 %17,6 %-32,96 % am 2020-03-23

Wer hat unter den fünf die beste Performance geliefert? –> Comparator

Die Vergleichsanalyse zeigt, dass Apple über den Zeitraum von 10 Jahren klar die anderen Titel geschlagen und seinen Wert nahezu verzehnfacht hat – allerdings zum Preis einer ausgeprägteren Volatilität. Auch bei JPMorgan ist die Volatilität nicht zu unterschätzen. Johnson & Johnson und Procter & Gamble verzeichneten einen lineareren Zuwachs, während ExxonMobil stärker „gelitten" hat als die übrigen Titel.

AssetPerformance (10 Jahre)
Apple1012,6 %
JPMorgan Chase391,75 %
Johnson & Johnson336,76 %
Procter & Gamble250,45 %
ExxonMobil62,23 %

Und wie ist ein solches Portfolio aus ESG-Sicht positioniert?

Der ESG-Tacho verortet das Portfolio auf einem mittel-hohen ESG-Risikolevel.

Korrelationsmatrix der Wertpapiere –> Correlator

Die folgende Korrelationsmatrix zeigt, dass alle Titel positiv korreliert sind. Das am wenigsten korrelierte Paar ist Exxon/Apple mit einer positiven Korrelation von 0,31.

Fazit

Die Analyse bezieht sich auf ein Portfolio, in dem die Basiswerte zu gleichen Teilen mit 20 % gewichtet und Teil desselben Aktienindex sind: des S&P500. Trotz der attraktiven Renditen der vergangenen 10 Jahre – maßgeblich von Apple getrieben – ist ein solches Portfolio nur schwach diversifiziert und sehr volatil, da als Diversifikation lediglich die Sektoraufteilung dient. Das ESG-Profil des Portfolios liegt auf einem mittel-hohen Niveau.