Performance des russischen Aktienindex in den vergangenen 20 Jahren
Dieser Artikel untersucht die Entwicklung des russischen MOEX-Index in den vergangenen zwei Jahrzehnten
Mittwoch, 30 März 2022

Wie hat sich der russische Index in den vergangenen 20 Jahren entwickelt und wie reagiert er auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine?
Das betrachten wir in dieser Analyse, in der wir verfolgen, wie sich eine Investition von 10.000 € in den MOEX im Zeitverlauf entwickelt hätte. Der MOEX (Moscow Exchange) ist der wichtigste Benchmark-Index zur Beurteilung der Börsenentwicklung in Russland. Er vereint die 38 kapitalstärksten Unternehmen, die in Moskau notiert sind – ähnlich wie der FTSE MIB in Italien!
Im folgenden Chart sehen wir, dass die zwei größten Einbrüche 2008 während der Subprime-Krise (-73,93 %) und aktuell nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine (-52 % bislang) auftraten. Der Index hat über die letzten zwei Jahrzehnte trotz der extrem hohen Volatilität des russischen Marktes von 31,6 % einen Endwert von fast 85.000 € erreicht.
Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese und viele andere Anlagestrategien in der Wallible-App zu replizieren. Mit der kostenlosen Registrierung erhalten Sie Zugriff auf alle Tools.
Kostenlos anmeldenFazit
Wir haben gesehen, dass der russische Aktienindex im jüngsten Zeitraum eine Halbierung seines Preises erlitten hat – ausgelöst durch den Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine, dem Sanktionen der EU- und US-Staaten folgten. Wie sich der Index angesichts der Sanktionen der NATO-Länder weiterentwickeln wird, ist schwer abzuschätzen. Aus der Analyse wird jedoch deutlich, dass starke Unsicherheit und Furcht bei den Anleger:innen herrschen, was sich in der hohen Volatilität und den kräftigen Rückgängen des Index ausdrückt.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist keine Finanzberatung, sondern ein Beispiel, das auf Studien, Recherchen und Analysen unseres Teams basiert.