Vergleich der Top 5 Rohstoffe im Dreijahreszeitraum 2019-2022
In den vergangenen drei Jahren hat die Welt einen bemerkenswerten Wandel im Rohstoffsektor erlebt – ausgelöst durch die COVID-19-Pandemie, Handelskonflikte der großen Volkswirtschaften und ökologische Herausforderungen. In diesem Artikel betrachten wir das Verhalten der fünf wichtigsten Rohstoffe – Öl, Gold, Silber, Weizen und Erdgas – und analysieren ihre Entwicklung im Zeitraum 2019-2022. Wir vergleichen diese Rohstoffe, beleuchten ihre historische Performance und künftigen Perspektiven, um Leser:innen ein besseres Verständnis des Rohstoffmarkts und der Anlagemöglichkeiten zu vermitteln.
Samstag, 2 April 2022
Wie stark sind die Preise in den vergangenen drei Jahren vom Vorkrisenniveau bis heute gestiegen?
In jüngster Zeit haben wir eine deutliche Aufwertung vieler Rohstoffe erlebt. Wie stark sind die Preise in den vergangenen drei Jahren vom Vorkrisenniveau bis heute gestiegen? Das sehen wir uns in dieser Analyse zu den folgenden Rohstoffen an:
- Gold
- Silber
- Rohöl
- Erdgas
- Weizen
Aus dem folgenden Diagramm erkennen wir, dass die Pandemie Anleger:innen dazu veranlasst hat, in Rohstoffe wie Gold und Silber als „sichere Häfen" zu investieren, um sich vor einer sehr unsicheren und volatilen Phase zu schützen. Gas und Öl verzeichneten hingegen während des ersten Lockdowns starke Preisrückgänge (Öl verlor seit April 2019 zeitweise rund 80 %). Seit Beginn des Jahres 2022 lässt sich wiederum beobachten, dass die Preise aller fünf Rohstoffe – befeuert durch den russischen Angriff auf die Ukraine – besonders stark gestiegen sind.
In der Tabelle ist zusammengefasst, wie stark die Rohstoffe in den vergangenen drei Jahren zugelegt haben:
Asset | Performance (3 Jahre) |
---|---|
Gold | 112,75 % |
Silber | 111,3 % |
Rohöl | 62,82 % |
Erdgas | 56,44 % |
Weizen | 51,29 % |
Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese und viele andere Anlagestrategien in der Wallible-App zu replizieren. Mit der kostenlosen Registrierung erhalten Sie Zugriff auf alle Tools.
Kostenlos anmeldenWie stark sind diese fünf Rohstoffe miteinander korreliert? Die Korrelationsmatrix zeigt, dass sie überwiegend miteinander in Beziehung stehen – Werte nahe 0 ausgenommen – mit Gold und Silber als dem am stärksten korrelierten Paar.
Fazit
Der aktuell viel diskutierte Inflationsanstieg hängt eng mit den Preissteigerungen der fünf analysierten Rohstoffe zusammen. Wir haben gesehen, dass sich der Preis von Weizen und Gas in drei Jahren mehr als verdoppelt hat – mit entsprechenden Auswirkungen auf Lebensmittel- und Energiepreise … eine Endlosschleife!
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist keine Finanzberatung, sondern ein Beispiel, das auf Studien, Recherchen und Analysen unseres Teams basiert.