Was Sie über Inflation wissen sollten

Warum das Thema für Anleger:innen so wichtig ist.

Donnerstag, 19 Mai 2022

Was Sie über Inflation wissen sollten

Definition

Inflation bezeichnet einen allgemeinen, anhaltenden Anstieg des Preisniveaus. Sie bestimmt die Kaufkraft privater Haushalte, die Dynamik der Gesamtwirtschaft und die Ausrichtung der Geldpolitik.

Messung

Grundlage ist ein Verbraucherpreisindex. In Italien erstellt ihn ISTAT auf Basis eines Warenkorbs typischer Ausgaben – von Kleidung über Lebensmittel bis zu Strom und Verkehr.

Wesentliche Indizes:

  • NIC: Nationaler Verbraucherpreisindex für die gesamte Bevölkerung.
  • FOI: Index für Arbeiter- und Angestelltenhaushalte (ohne bestimmte Ausgabenpositionen).
  • HVPI (HICP): Harmonisiert für EU-Vergleiche; berücksichtigt tatsächliche Endverbraucherpreise inkl. Rabatte.

Inflation, Zinsen & Geldpolitik

Der HVPI ist Referenz für Konvergenzkriterien der EU und Maßstab der EZB. Ihr Auftrag: Preisstabilität im Euroraum.

Starke Inflation entwertet Einkommen, Deflation legt Wirtschaft lahm. Beides verunsichert Unternehmen, Haushalte und Investor:innen. Deshalb setzen Notenbanken Ziele – traditionell nahe, aber unter 2 %. Mit dem „symmetrischen“ Ansatz akzeptiert die EZB zeitweise Abweichungen nach oben wie nach unten.

Zur Steuerung dienen klassische Instrumente (Leitzinsen) oder unkonventionelle Maßnahmen wie Quantitative Easing.

Quelle: www.borsaitaliana.it