Elon Musks Investmentstrategie
Wo investiert einer der erfolgreichsten Unternehmer unserer Zeit – und was bedeutet das für Anleger:innen?
Sonntag, 11 September 2022

Elon Musk war im Juni 2022 rund 220 Mrd. US‑$ schwer (zwischenzeitlich fast 300 Mrd. US‑$). Wo steckt er sein Geld hinein?
Grundprinzip
Musks Investments lassen sich in zwei Gruppen teilen: Unternehmen, die er gegründet oder kontrolliert, sowie Kryptowährungen. Klassische Beteiligungen an fremden Konzernen spielten bislang kaum eine Rolle – bis Musk im April 2022 9,2 % an Twitter erwarb und wenig später ein Übernahmeangebot über 44 Mrd. US‑$ unterbreitete.
Börsennotierte Beteiligungen
- Tesla (NASDAQ: TSLA): Musks größtes Asset. Er hält ~163 Mio. Aktien (~17 %) im Wert von ca. 142 Mrd. US‑$. Ein Vergütungspaket von 2018 beschert ihm zusätzliche Optionen, sobald ambitionierte Marktwertziele erreicht sind.
- Twitter: Seit 2022 größter Einzelaktionär (Übernahmeprozess noch in Bewegung).
- Früher war Musk Mitgründer von X.com/PayPal, verkaufte die Anteile jedoch, um Tesla und SpaceX zu finanzieren.
Private Unternehmen
- SpaceX: Musk besitzt ~44 %; Bewertung (Mai 2022) ca. 127 Mrd. US‑$.
- Weitere Mehrheitsbeteiligungen: The Boring Company, Neuralink, OpenAI u. a.
Da der Großteil seines Vermögens in diesen Firmen steckt, bezeichnet Musk sich oft als „cash arm“.
Kryptowährungen
Musk hält privat Bitcoin, Ethereum und bevorzugt Dogecoin – genaue Summen unbekannt. Tesla und SpaceX besitzen ebenfalls Bitcoin (Tesla ~42.000 BTC, Stand Juni 2022). Wichtig: Musk hat andere Risikotoleranz – Milliardenverluste würden ihn kaum aus der Spur bringen.
Was Musk nicht kauft
Abseits seiner Firmen hält er keine bekannten Großpositionen in anderen börsennotierten Unternehmen (kleinere Engagements können existieren, werden aber nicht offengelegt).
Investieren wie Musk?
- Tesla-Aktien bilden den Kern seiner Börseninvestments.
- SpaceX, Boring Company etc. sind privat – Zugang nur über seltene Finanzierungsrunden. Alternativen: börsennotierte Firmen mit ähnlichem Fokus (z. B. Rocket Lab).
- Kryptos: Nur mit eigenem Risikoprofil vergleichen – Musk warnt selbst vor zu hohen Einsätzen.
- Letztlich baut Musk Vermögen vor allem durch Unternehmertum auf. Wer wirklich „wie Musk“ investieren will, muss eher Unternehmen gründen als auf fertige Portfolios setzen.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist keine Finanzberatung, sondern ein Beispiel, das auf Studien, Recherchen und Analysen unseres Teams basiert.