2 Kryptowährungen, die Bitcoin überholen könnten
Wir beleuchten zwei Coins, die laut The Motley Fool dank Innovationen das Potenzial haben, Bitcoin den Rang abzulaufen.
Freitag, 16 September 2022

Wichtige Punkte
- Bitcoin führt noch nach Marktkapitalisierung, aber Ethereum und Solana innovieren deutlich schneller.
- Ethereum bietet bereits heute mehr Nutzen – nach dem Merge arbeitet eine leistungsfähigere Blockchain im Hintergrund.
- Solana erweist sich als Ideenschmiede: vom neuen Zahlungsnetz bis zur mobilen Krypto-Plattform.
Bitcoin ist weiterhin das Aushängeschild unter den Kryptowährungen – doch wie lange noch? Ethereum und Solana holen rasant auf.
Vor dem jüngsten Kryptomarkt-Rücksetzer galten BTC (BTC 1,72 %) für viele als Inflationsschutz und „digitales Gold“. Diese Annahmen stehen inzwischen auf dem Prüfstand.
Welche Coins könnten Bitcoin vom Thron stoßen? Aktuell sind Ethereum (ETH -0,28 %) und Solana (SOL 3,23 %) die aussichtsreichsten Kandidaten. Beide bieten mehr Nutzen, treiben Innovationen voran und besitzen starke Wachstumsperspektiven.
Ethereum
Ethereum gilt als Innovationsmotor: Smart Contracts, dApps und NFTs haben hier ihren Ursprung. In nahezu allen Segmenten – NFTs, DeFi, Blockchain-Gaming, Metaverse – dominiert Ethereum mit großem Abstand; allein im NFT-Markt entfallen rund 80 % auf die Ethereum-Chain.
Mit dem System-Upgrade „The Merge“ wird Ethereum weiter gestärkt. Die bislang häufige Kritik – zu langsam, zu teuer – hängt mit dem Proof-of-Work-Mechanismus zusammen. Nach dem Merge wechselt die Blockchain auf Proof of Stake: Transaktionskosten sinken, Durchsatz steigt. Langfristig, mit Ethereum 2.0, sollen bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde möglich sein. Bitcoin schafft derzeit nur 5–10.
Per simulare il tuo portafoglio crypto e altri asset iscriviti gratuitamente alla app di Wallible
Kostenlos anmeldenSolana
Solana konkurriert direkt mit Ethereum – beide sind Layer-1-Chains mit ähnlichen Funktionen. Smart Contracts, NFTs, dApps: was Ethereum kann, bietet Solana ebenfalls – nur deutlich schneller und günstiger. Schon heute liegt der Durchsatz bei rund 65.000 Transaktionen pro Sekunde, die Gebühren sind nahezu null.
Während Ethereum am Übergang zu Proof of Stake arbeitete, lieferte Solana Produktneuheiten: ein Händler-Zahlungsnetz (Solana Pay), eine mobile Krypto-Plattform (Solana Mobile) und 2023 das erste „Kryptophone“ namens Saga.
Zudem drängt Solana in Blockchain-Gaming und Web3. Unter den Krypto-Projekten baut kaum jemand so konsequent eine eigene Marke auf – kombiniert mit einer ultraschnellen, kostengünstigen Blockchain ergibt das ein starkes Angebot.
Wie schnell könnten Ethereum oder Solana Bitcoin überholen?
Vielleicht hilft ein Blick in die Tech-Geschichte: Bis in die 1980er war IBM der Platzhirsch, dann kamen Microsoft und Apple. Heute sehen manche Bitcoin als „IBM der Krypto-Welt“, Ethereum als Microsoft und Solana als Apple. Platz ist für alle drei – die Frage ist, wer führt.
Aktuell liegt Ethereum bei etwa der Hälfte von Bitcoins Marktkapitalisierung, Solana bei rund 3 %. Der Weg ist weit, doch Geschichte zeigt: Microsoft benötigte fast zwei Jahrzehnte, um IBM zu überholen; Apple brauchte anschließend wieder rund 20 Jahre, um an Microsoft vorbeizuziehen. Ein langer Prozess mit vielen Wendungen.
Ethereum und Solana bieten jedoch zu viel Nutzen, um sie zu ignorieren. Beide treiben Innovationen voran – ein starkes Argument für langfristig orientierte Krypto-Anleger:innen. Wer die Volatilität aushält, kann beide Coins beimischen und langfristig halten.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist keine Finanzberatung, sondern ein Beispiel, das auf Studien, Recherchen und Analysen unseres Teams basiert.