Die 15 grünsten und nachhaltigsten Unternehmen (2022)
Welche Firmen überzeugen mit besonderem Umweltbewusstsein? Hier sind die Favoriten.
Mittwoch, 14 September 2022

Unternehmen verbrauchen enorme Ressourcen – und haben entsprechend großen Einfluss auf unseren Planeten. Damit die Welt für alle lebenswert bleibt, müssen Beschaffung, Produktion und Vertrieb konsequent nachhaltig gedacht werden.
Kaufentscheidungen zeigen bereits einen Wandel: Immer mehr Menschen achten beim Einkauf auf ökologische Wirkung. Viele Unternehmen folgen nicht nur diesem Trend, sondern übernehmen aktiv Verantwortung und setzen Maßstäbe statt bloß „Greenwashing“ zu betreiben.
Bevor wir 15 vorbildliche Beispiele vorstellen, klären wir, was ein Unternehmen eigentlich nachhaltig macht.
Was macht ein Unternehmen nachhaltig?
Ein Business gilt als nachhaltig, wenn es sich „auf Dauer selbst tragen“ kann – wirtschaftlich und zugleich im Einklang mit Mensch und Umwelt. Statt nur den Gewinn zu maximieren, zählen Wirkung auf Gemeinschaft, Mitarbeitende, Lieferketten und Ökosysteme. Stichwort Triple Bottom Line: People, Planet, Profit.
Woran lässt sich echte Nachhaltigkeit erkennen?
- Transparente, ethische Beschaffung der Rohstoffe
- Umweltbewusste Produktion
- Verpackungen mit möglichst wenig Material und hoher Wiederverwertbarkeit
- Klimaneutrale Transport- und Versandoptionen
- Durchdachte Konzepte für das Lebensende eines Produkts (Recycling, Kreislauf)
- Belege für Umweltversprechen – z. B. Zertifikate, Audits oder eine B-Corp-Zertifizierung
Es geht also nicht nur um „grüne“ Produkte, sondern um nachweislich positiven sozialen und ökologischen Impact.
Warum sollten Unternehmen nachhaltig sein?
- Wir teilen einen Planeten – jede Geschäftstätigkeit wirkt auf uns alle.
- Kund:innen verlangen zunehmend verantwortungsvolle Produkte: Laut Nielsen (2019) ist 81 % der Befragten wichtig, dass Firmen Umweltprogramme umsetzen, 30 % zahlen für soziale Verantwortung sogar einen Aufpreis.
- 90 % von Millennials und Gen Z erwarten laut Studien, dass Unternehmen gesellschaftliche und ökologische Probleme aktiv angehen.
- Nachhaltigkeit spart Kosten: weniger Energieverbrauch, Recycling statt Neukauf von Materialien, höhere Mitarbeiterbindung (fast 40 % arbeiten lieber für grüne Arbeitgeber:innen).
Woran erkennt man nachhaltige Unternehmen?
Transparenz
Vorbildliche Firmen kommunizieren offen. Auf ihren Websites finden sich klare Informationen zu Zielen, Kennzahlen und Fortschritten – oft mit innovativen Ideen, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen.
Zertifizierungen
- 1% for the Planet: Mitglieder spenden mindestens 1 % ihres Umsatzes an ausgewählte Umweltorganisationen und kombinieren häufig finanzielle und personelle Ressourcen für maximale Wirkung.
- Climate Neutral: Diese Unternehmen messen, reduzieren und kompensieren ihre Emissionen – teils gehen sie noch weiter und werden emissionsnegativ.
- B Corporations: Gemeinwohl-zertifizierte Firmen, die hohe Standards bei Umwelt, Mitarbeitenden, Kund:innen und Governance erfüllen.
Wirkung messen
CO₂-Fußabdruck, Lieferketten, Rückgabeprogramme: Wer sein gesamtes Geschäftsmodell auswertet, erkennt Stellschrauben für Verbesserungen.
Lieferkette kartieren
Transparente Lieferketten zeigen, woher Materialien stammen, wie sie verarbeitet werden und welche Partner beteiligt sind.
Partnerschaften & Ausgaben
Auch bei Software, Werbung oder Recruiting setzen nachhaltige Firmen auf gleichgesinnte Partner:innen.
Faire Löhne
Nachhaltiges Leben ist nur möglich, wenn Mitarbeitende es sich leisten können – ein fairer Lohn ist daher Pflicht.
15 nachhaltige Unternehmen für 2022
- Patagonia – Outdoor-Pionier mit dem Motto „Wir sind im Geschäft, um unseren Planeten zu retten“. Reparaturprogramme, Recycling, politische Aktivität und radikale Transparenz prägen das Unternehmen.
- Seventh Generation – Haushaltsprodukte auf Pflanzenbasis, verpackt nachhaltig und mit konsequenter Lobbyarbeit für strengere Umweltschutzrichtlinien.
- A Good Company – E-Commerce mit „radikaler Offenheit“. Vom recycelten Luxusstift bis zum klimapositive Notizbuch aus Steinpapier zeigt die Firma jeden Schritt auf dem Weg zu nachhaltigen Alltagsprodukten.
- New Belgium Brewing Company – B-Corp-Brauerei, die 99,9 % ihres Abfalls vom Müll fernhält, erneuerbare Energie nutzt und eine interne CO₂-Steuer eingeführt hat.
- Pela – Entwickelte die erste vollständig kompostierbare Handyhülle und will bis 2028 eine Milliarde Kilo Plastik vermeiden. Mit „Lomi“ bietet das Unternehmen auch einen Heimkomposter.
- Dr. Bronner’s – Kultseifen mit Bio- und Fair-Trade-Zutaten, 100 % Recyclingflaschen und fairen Lieferketten. Die „Cosmic Principles“ stellen Umwelt und soziale Gerechtigkeit ins Zentrum.
- Preserve – Alltagsprodukte aus Recyclingkunststoff (#5) sowie pflanzenbasierte Alternativen. Eigene Sammelprogramme („Gimme 5“) führen Kunststoff in den Kreislauf zurück.
- Numi Organic Tea – Vierfache Bottom Line: Menschen, Planet, Profit, Purpose. Bio- und Fair-Trade-Tees, kompostierbare Verpackungen, ambitionierte Klimaziele und die gemeinnützige Numi Foundation.
- Allbirds – Schuh- und Bekleidungsmarke mit Netto-Null-Anspruch. Jedes Produkt trägt ein Emissionslabel, das eigene CO₂-Tool wurde geöffnet, um andere Unternehmen zu unterstützen.
- tentree – Pflanzt zehn Bäume pro verkauftem Artikel (über 70 Mio. bisher) und setzt in Produktion und Lieferkette höchste Nachhaltigkeitsstandards. Ziel: 1 Mrd. Bäume bis 2030.
- Aspiration – Nachhaltige Finanzplattform. Karteninhaber:innen unterstützen klimafreundliche Projekte, erhalten Cashback bei verantwortungsvollen Händlern und sehen ihren persönlichen Impact (AIM-Score).
- Avocado Green Mattress – Klima- und abfallneutrale Matratzen mit eigenen Bio-Rohstoffen. Das Unternehmen engagiert sich politisch, ist B Corp, 1% for the Planet- und Climate-Neutral-Mitglied.
- Tablas Creek – Erste regenerative Bio-Weinkellerei der USA. Fokus auf Boden-, Tier- und Sozialgesundheit – mit dem Anspruch, Klimawandel aktiv umzukehren.
- MUD Jeans – Weltweit erste zirkuläre Denim-Marke. „Lease A Jeans“-Modell, Wasser- und CO₂-Einsparungen sowie konsequentes Recycling machen das Unternehmen zu einem Vorbild der Branche.
- Grove Collaborative – Plastikneutraler Online-Händler für Haushaltsprodukte, der bis 2025 komplett plastikfrei sein will. Unterstützt Aufforstung und CO₂-Reduktion.
Fazit
Nachhaltige Unternehmen kombinieren wirtschaftlichen Erfolg mit messbarem Mehrwert für Menschen und Umwelt. Wer investiert, einkauft oder mit ihnen zusammenarbeitet, unterstützt konkrete Lösungen für globale Herausforderungen.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist keine Finanzberatung, sondern ein Beispiel, das auf Studien, Recherchen und Analysen unseres Teams basiert.