Investieren bei hoher Inflation und steigenden Zinsen

Tipps für Privatanleger:innen in Europa, um Vermögen zu schützen und Chancen zu nutzen.

Freitag, 7 April 2023

Investieren bei hoher Inflation und steigenden Zinsen

Inflation frisst Kaufkraft, höhere Zinsen verändern Bewertungsmaßstäbe. Wie behalten Anleger:innen in solch einem Umfeld den Überblick?

Inflation verstehen

Steigende Preise resultieren aus Angebot/Nachfrage, Geld- und Fiskalpolitik oder geopolitischen Schocks. Höhere Inflation drückt auf Anleihenpreise und lässt Realzinsen steigen – mit Folgen für Unternehmensgewinne und Aktienkurse.

Portfolio schützen

  1. Sachwerte wie Gold oder Immobilien behalten oft Wertstabilität.
  2. Inflationsindexierte Anleihen passen Kupons an den Verbraucherpreisindex an.
  3. Diversifikation reduziert Klumpenrisiken über Assetklassen hinweg.

Chancen steigender Zinsen nutzen

  1. Anleihen: Höhere Kupons sind attraktiv. Mischungen aus Laufzeiten und Bonitäten vermeiden Zins- und Ausfallrisiken.
  2. Defensive Aktiensektoren (z. B. Gesundheit, Basiskonsum) zeigen sich oft robuster.
  3. Langfriststrategie beibehalten: Regelmäßiges Investieren glättet Schwankungen.

Nützliche Quellen

  • Federal Reserve – geldpolitische Entwicklungen in den USA
  • Europäische Zentralbank – Zinsentscheidungen und Analysen für Europa
  • Investopedia – Wissen zu Strategien und Fachbegriffen
  • „The Intelligent Investor" von Benjamin Graham – Klassiker zu Bewertung & Portfoliokonstruktion

Fazit

Wer Inflation und Zinsen im Blick behält, kann Risiken begrenzen und Chancen nutzen. Kombiniere Sachwerte, inflationsgeschützte Papiere und eine disziplinierte Langfriststrategie.