Discounted Cash Flow zur Unternehmensbewertung nutzen
Bei der Analyse eines Unternehmens ist die Fähigkeit, Cashflows zu erwirtschaften, ein zentraler Faktor. Entscheidend ist jedoch nicht nur die Höhe der Cashflows, sondern auch deren zeitliche Verteilung. Hier setzt die Discounted-Cashflow-(DCF)-Methode an. In diesem Artikel erklären wir, was DCF ist und wie sich damit der Unternehmenswert ermitteln lässt.
Montag, 1 Mai 2023

Bei der Bewertung eines Unternehmens zählt vor allem seine Fähigkeit, nachhaltige Cashflows zu generieren. Wichtig ist dabei nicht nur die Höhe der Cashflows, sondern auch ihr zeitlicher Verlauf. Genau hier hilft die Discounted-Cashflow-(DCF)-Methode. Im Folgenden erläutern wir, was hinter DCF steckt und wie sie eingesetzt wird, um den Unternehmenswert zu bestimmen.
Was ist Discounted Cash Flow?
DCF ist ein Bewertungsverfahren, das den heutigen Wert eines Investments ermittelt, indem zukünftige Cashflows abgezinst werden. Der dahinterstehende Gedanke: Geld heute ist mehr wert als derselbe Betrag in der Zukunft – Stichwort Zeitwert des Geldes. Daher müssen künftige Zahlungsströme auf ihren heutigen Wert (Barwert) abgezinst werden, um den wahren Wert einer Investition zu bestimmen.
Für die DCF-Berechnung werden zunächst die künftigen Cashflows geschätzt, anschließend ein geeigneter Diskontierungszinssatz festgelegt und dieser auf jeden prognostizierten Jahres-Cashflow angewendet. Die Summe aller so berechneten Barwerte entspricht dem geschätzten Wert des Investments.
Formel für den Discounted Cash Flow
$$ DCF = \frac{CF_1}{(1+r)^1} + \frac{CF_2}{(1+r)^2} + … + \frac{CF_n}{(1+r)^n} $$
Dabei gilt:
- CF = Cashflow eines bestimmten Jahres
- r = Diskontierungszinssatz
- n = Anzahl der Jahre
DCF-Beispiel
Betrachten wir ein Unternehmen, das in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich folgende Cashflows generiert:
- Jahr 1: 1.000 $
- Jahr 2: 2.000 $
- Jahr 3: 3.000 $
- Jahr 4: 4.000 $
- Jahr 5: 5.000 $
Bei einem Diskontierungszinssatz von 10 % ergibt sich:
$$ DCF = \frac{1.000}{(1+0{,}1)^1} + \frac{2.000}{(1+0{,}1)^2} + \frac{3.000}{(1+0{,}1)^3} + \frac{4.000}{(1+0{,}1)^4} + \frac{5.000}{(1+0{,}1)^5} = 12.217{,}48 $ $$
Der heutige Wert der erwarteten Cashflows beträgt also 12.217,48 $. Liegt die aktuelle Marktbewertung des Unternehmens unter diesem Wert, könnte es unterbewertet sein und eine interessante Einstiegschance bieten. Liegt der Marktpreis darüber, könnte das Unternehmen überbewertet sein – ein mögliches Risiko.
Fazit
Discounted Cash Flow ist ein wirksames Instrument zur Bewertung von Investments, insbesondere bei der Einschätzung des Potenzials eines Unternehmens. Die Grundidee ist simpel: Zukünftige Cashflows sind weniger wert als heutige – deshalb müssen sie abgezinst werden. Mit der DCF-Methode können Anleger fundiert entscheiden, ob sich ein Investment lohnt und welchen Preis sie dafür zahlen möchten.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist keine Finanzberatung, sondern ein Beispiel, das auf Studien, Recherchen und Analysen unseres Teams basiert.
Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese und viele andere Anlagestrategien in der Wallible-App zu replizieren. Mit der kostenlosen Registrierung erhalten Sie Zugriff auf alle Tools.
Kostenlos anmelden