Beta in der Finanzwelt
Beta in der Finanzwelt

Definition des Beta-Koeffizienten und wie dieser Risikoindikator eingesetzt wird.

Money-Weighted Rate of Return
Money-Weighted Rate of Return

Definition, Berechnung und Einsatz der geldgewichteten Rendite – besonders bei Sparplänen.

Kriegsauswirkungen auf die europäische Erholung
Kriegsauswirkungen auf die europäische Erholung

Wie Russlands Angriff auf die Ukraine das Wachstum in Europa ausbremsen könnte.

Warum bewegen sich Anleihekurse und Renditen entgegengesetzt?
Warum bewegen sich Anleihekurse und Renditen entgegengesetzt?

So hängen Preis und Rendite von Anleihen zusammen – und warum sie sich gegenläufig entwickeln.

Was Sie über Inflation wissen sollten
Was Sie über Inflation wissen sollten

Warum das Thema für Anleger:innen so wichtig ist.

ESG-Kriterien
ESG-Kriterien

Was Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bedeuten.

Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)?
Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)?

CSR kurz erklärt – mit wichtigsten Eckpunkten.

Aktiv gemanagte Fonds
Aktiv gemanagte Fonds

Was sind aktiv verwaltete Fonds und welche Vor- und Nachteile haben sie?

DCA (Dollar Cost Averaging) auf den S&P 500 in den letzten 20 Jahren
DCA (Dollar Cost Averaging) auf den S&P 500 in den letzten 20 Jahren

Dollar Cost Averaging (DCA) ist eine beliebte Strategie, bei der regelmäßig ein fester Betrag investiert wird – unabhängig von der Marktlage. Wir …

Durchschnittliche Jahresrendite (AAR)
Durchschnittliche Jahresrendite (AAR)

Wir zeigen, wie die durchschnittliche Jahresrendite definiert ist und wie du sie für dein Portfolio bewertest

In Indexfonds investieren – ein Leitfaden für Einsteiger
In Indexfonds investieren – ein Leitfaden für Einsteiger

Eine Anleitung, wie man Marktindizes über Instrumente wie ETFs und Indexfonds auswählt

Passiv verwaltete Fonds
Passiv verwaltete Fonds

Wir erklären, was passiv verwaltete Fonds sind und welche Vor- und Nachteile sie bieten