Wallible Metriken-Glossar

Verstehe die in Wallible angezeigten Kennzahlen und finde die passenden Blogartikel.

Wallible Metriken-Glossar

Wallible zeigt in Tracker und Backtests eine kompakte Auswahl an Portfolio-, Performance- und Risikokennzahlen an. Die Tabellen helfen dir, die Bedeutung jeder Kennzahl einzuordnen und, falls vorhanden, direkt zum ausführlichen Blog-Beitrag zu springen. Einträge mit dem Hinweis “Demnächst” erhalten bald ein eigenes Deep-Dive.

Portfolioüberblick

KennzahlAussageVertiefung
Nettovermögen (NAV)Marktwert aller Positionen plus Liquidität in die Portfoliowährung umgerechnet.N/A
InvestitionKumulierte externe Ein- und Auszahlungen (Einzahlungen minus Entnahmen).N/A
NAV bereinigt um InvestitionenNAV, berechnet unter Hinzurechnung zukünftiger Cashflows, damit vergangene Werte das heute investierte Kapital widerspiegeln.N/A
LiquiditätLaufender Saldo der Zahlungsströme wie Kontobewegungen, Dividenden und Gebühren.N/A

Performance-Kennzahlen

KennzahlAussageVertiefung
Money-Weighted Rate of Return (MWRR)Rendite, die Zeitpunkt und Höhe von Ein- und Auszahlungen berücksichtigt.Money-Weighted Rate of Return
Time-Weighted Rate of Return (TWR)Zusammengesetztes Wachstum des Portfolios ohne Einfluss externer Cashflows.Time-Weighted Rate of Return
Kumulierte RenditeGesamtgewinn oder -verlust in Prozent über den gewählten Zeitraum.CAGR und kumulierte Performance
CAGR (jährliche Wachstumsrate)Durchschnittliche Jahresrendite, die zur erzielten kumulierten Rendite führt.CAGR und kumulierte Performance
Annualisierte RenditePeriodenrendite auf Jahresbasis hochgerechnet, um Strategien vergleichbar zu machen.Time-Weighted Rate of Return
Erwartete RenditeArithmetischer Mittelwert der Periodenrenditen im gewählten Intervall.Mehr erfahren

Risiko- und risikoadjustierte Kennzahlen

KennzahlAussageVertiefung
Annualisierte VolatilitätAuf ein Jahr skalierte Standardabweichung der Periodenrenditen als Maß für Schwankung.Volatility metrics
Downside-Volatilität (Semivarianz)Standardabweichung nur negativer Renditen, hebt Abwärtsrisiko hervor.Volatility metrics
Sharpe- und Sortino-RatioRendite im Verhältnis zum Gesamtrisiko (Sharpe) bzw. nur zum Abwärtsrisiko (Sortino).Sharpe and Sortino ratios
Calmar-Ratio und Ulcer IndexVerhältnis von Wachstum zu maximalem Drawdown (Calmar) und Intensität der Rückgänge (Ulcer).Calmar Ratio and Ulcer Index
Ulcer Performance IndexVerknüpft Überschussrendite mit dem Ulcer Index, um Ertrag vs. Drawdown-Stress zu bewerten.Demnächst
Recovery FactorZeigt, wie effizient sich das Portfolio vom tiefsten Drawdown erholt hat.Demnächst
Drawdown-Kurve und Maximum DrawdownProzentualer Rückgang vom Höchststand und dessen schlimmstes Auftreten.Maximum drawdown
Value at Risk (VaR) 95 % / 99 %Verlustschwelle, die mit 95 % bzw. 99 % Wahrscheinlichkeit nicht überschritten wird.Demnächst
Expected Shortfall (CVaR) 95 % / 99 %Durchschnittsverlust, wenn der VaR überschritten wird – misst das Tail-Risiko.Demnächst
Schiefe (Skewness) und Wölbung (Kurtosis)Form der Renditeverteilung (Asymmetrie und Stärke der Ausreißer).Demnächst

Fehlt dir ein Beitrag? Melde dich über die App – wir priorisieren Themen nach Community-Bedarf.