Cookie-Richtlinie
Erweiterte Hinweise zur Nutzung von Cookies
Diese Website (im Folgenden auch “W-Site” genannt) verwendet Cookies, um einen reibungslosen Ablauf der Funktionen sicherzustellen und deine Nutzung zu verbessern.
Die Verwendung der W-Site unterliegt der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Wallible.
Verantwortlicher
Verantwortlicher ist Francesco Giacomelli, C.F. GCMFNC90L21G713Q, Telefon +39 338 4807 164, E-Mail privacy@wallible.com.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf deinem Gerät gespeichert werden. Es gibt First-Party-Cookies, die von Wallible erstellt und über den Server der W-Site verwaltet werden (z. B. zur Speicherung der Sprache oder von Login-Informationen), sowie Third-Party-Cookies, die von anderen Domains stammen und für Analyse- und Statistikzwecke eingesetzt werden. Auf der W-Site kommen First-Party- und Third-Party-Cookies zum Einsatz; auf der Wallible-Plattform werden ausschließlich technische Cookies verwendet.
Wozu werden Cookies eingesetzt?
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen: Sie ermöglichen die Authentifizierung, speichern bestimmte Konfigurationen, erleichtern die Navigation und ermöglichen das Sitzungs-Tracking.
Arten von Cookies
Cookies lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien kategorisieren. Eine erste Unterscheidung erfolgt nach ihrer Dauer:
- Session-Cookies: werden beim Schließen des Browsers gelöscht und erleichtern die aktuelle Sitzung.
- Persistente Cookies: bleiben über mehrere Besuche hinweg gespeichert und behalten deine Präferenzen bei.
Die W-Site verwendet beide Typen und zusätzlich folgende Kategorien:
Technische Cookies
Technische Cookies sind notwendig, um auf der W-Site zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen. Sie dienen keinen weiteren Zwecken (etwa Marketing) und speichern keine personenbezogenen Informationen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktions-Cookies
Funktions-Cookies ermöglichen die Navigation nach bestimmten Kriterien (z. B. Sprache, Herkunftsregion, Login) und verbessern so den Service. Eine vorherige Einwilligung ist nicht erforderlich, du kannst ihre Nutzung aber jederzeit deaktivieren.
Analytische Cookies
Analytische Cookies (z. B. Google Analytics, weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=it) dienen der statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Sie verfolgen ausschließlich Analysezwecke und kein Profiling. Aus den aggregierten, nicht personenbezogenen Daten gewinnt Wallible Erkenntnisse zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Du kannst diese Cookies deaktivieren; es gelten die gleichen Regeln wie für technische Cookies.
Cookies von Drittanbietern
Beim Besuch der W-Site können Cookies anderer Anbieter gesetzt werden (z. B. Social Plugins von Facebook oder Instagram sowie analytische und statistische Dienste). Die Verwaltung der so gesammelten Informationen richtet sich nach den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter. Die W-Site verwendet Third-Party-Cookies ausschließlich zur Überwachung und Verbesserung der Leistung sowie der angebotenen Dienste. Beispiele sind Google Inc. und Facebook Inc. Du kannst diese Cookies jederzeit deaktivieren und erhältst dann keine interessenbezogene Werbung mehr.
Weitere Informationen zu Cookies findest du auf der Website der Europäischen Kommission: https://europa.eu/european-union/abouteuropa/cookies_it
Bitte beachte: Wenn du analytische und Funktions-Cookies deaktivierst, können wir die Performance der W-Site nicht mehr überwachen oder optimieren.
Verwaltung von Cookies
Du kannst beim ersten Besuch im Banner festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen. Außerdem erlauben alle gängigen Browser, die Installation zu blockieren oder bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Das gilt auch für Cookies, die beim Besuch dieser Website gesetzt wurden.
Die vollständige oder teilweise Deaktivierung kann die optimale Nutzung der W-Site beeinträchtigen.
Speicherdauer
Gemäß EU-Verordnung 2016/679 und dem Grundsatz der Datenminimierung sind die Systeme des Verantwortlichen so konfiguriert, dass möglichst wenige personenbezogene Daten verwendet werden. Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Erreichung der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Zwecke notwendig ist. Sie werden für den unbedingt erforderlichen Zeitraum gespeichert; bei der Festlegung der Dauer orientieren wir uns an den gesetzlichen Vorgaben sowie an den Grundsätzen der Datenminimierung, Speicherbegrenzung und einer angemessenen Archivverwaltung.
Rechte der Nutzer:innen
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Insbesondere kannst du die in den Artikeln 15 bis 22 DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch, auch für Direktmarketing. Du kannst deinen Widerruf oder Einwände jederzeit mitteilen und dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Wende dich hierzu an den Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten.
Aktualisierung der Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im Oktober 2021 aktualisiert. Änderungen veröffentlichen wir stets auf dieser Seite.