Datenschutzrichtlinie

Wallible nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten ernst.

Diese Seite beschreibt, wie die Website http://www.wallible.com (im Folgenden “W-Site”) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzer:innen verwaltet wird. Die Hinweise stellen eine Information gemäß EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) dar und gelten sowohl für die W-Site als auch für die Wallible-Plattform (“W-Plattform”). Für externe Websites, die über Links erreichbar sind, gilt diese Information nicht.

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir dich auf der W-Site und/oder der W-Plattform.

Verantwortlicher

Verantwortlicher ist Francesco Giacomelli, C.F. GCMFNC90L21G713Q, Telefon +39 338 4807 164, E-Mail privacy@wallible.com.

Welche Daten werden verarbeitet?

Nutzungsdaten: Die IT-Systeme und Software, die die W-Site betreiben, erfassen bei jeder Nutzung automatisch einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Nutzung von Internetprotokollen erforderlich ist. Diese Daten werden nicht erhoben, um dich zu identifizieren, könnten aber durch Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung ermöglichen. Dazu gehören IP-Adressen oder Domain-Namen der Geräte, URI-Adressen der angeforderten Ressourcen, Zeitpunkt und Methode der Anfrage, Antwortgröße, Statuscode der Serverantwort sowie Angaben zum Betriebssystem und zur technischen Umgebung. Die Daten dienen ausschließlich anonymen Statistiken über die Nutzung der W-Site oder zur Funktionskontrolle und werden danach gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies zur Aufklärung von Straftaten erforderlich ist.

Registrierungsdaten: Für die Registrierung auf der W-Site werden Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse benötigt sowie die Kenntnisnahme dieser Datenschutzrichtlinie. Die Registrierung erfolgt automatisch; die W-Plattform versendet keine gesonderte Bestätigung. Das freiwillige Senden von E-Mails an die auf der W-Site angegebenen Adressen führt zur Erfassung der Absenderadresse und weiterer in der Nachricht enthaltenen Daten. Ergänzende Informationen werden jeweils auf den Seiten bereitgestellt, auf denen besondere Dienste angeboten werden. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur mit freier und informierter Einwilligung der betroffenen Person.

Art der Verarbeitung

Deine Daten werden erhoben, gespeichert und - falls erforderlich - übermittelt, um die Dienstleistungen der W-Site bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, um Informationen bereitzustellen und die angefragten Dienste auszuführen. Für jede weitere Nutzung informieren wir dich vorab und holen, sofern nötig, deine Einwilligung ein.

Freiwillige Angabe von Daten

Die Angabe personenbezogener Daten in Formularen auf der W-Site ist freiwillig. Ohne diese Angaben können bestimmte Dienste nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. Für die Nutzungsdaten gilt der Abschnitt “Welche Daten werden verarbeitet?”

Registrierung und Kontoerstellung

Mit deinen Angaben kannst du ein Konto erstellen. Erforderlich sind lediglich Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Weitere personenbezogene Angaben werden nicht verlangt. Die Daten dienen der Einrichtung, Nutzung und Verwaltung deines Kontos und ermöglichen uns, dir die angeforderten Dienste bereitzustellen.

Individuelle Anfragen

Wenn du Wallible per E-Mail oder auf anderem Wege kontaktierst, nutzen wir deine Angaben, um deine Identität zu prüfen und deine Anfrage korrekt zu bearbeiten. E-Mails werden in Systemen von Wallible gespeichert, die ohne vorherige Genehmigung nicht von Dritten eingesehen werden können.

Speicherdauer

In Übereinstimmung mit der DSGVO und dem Grundsatz der Datenminimierung sind die Systeme des Verantwortlichen so konzipiert, dass nur die Daten verarbeitet werden, die zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich sind. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke notwendig ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten sowie Anfragen zuständiger Behörden können eine längere Speicherung notwendig machen.

Datensicherheit

Der Verantwortliche schützt deine personenbezogenen Daten und beachtet die einschlägigen Sicherheitsvorschriften (insbesondere Art. 25-32 DSGVO), um Verlust, unrechtmäßige Nutzung oder unbefugten Zugriff zu verhindern. Mitarbeitende und beauftragte Personen von Wallible dürfen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden.

Zugriff auf die Daten

Neben dem Verantwortlichen können autorisierte Mitarbeiter:innen oder Dienstleister von Wallible auf die Daten zugreifen. Eine Weitergabe an Institutionen, Behörden oder externe Dienstleister (z. B. IT-Anbieter) erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Bereitstellung der Dienste erforderlich ist. Diese Empfänger erhalten nur die Daten, die sie für ihre Aufgabe benötigen, und verpflichten sich, sie ausschließlich für die genannten Zwecke zu nutzen und die Datenschutzvorschriften einzuhalten. Bei Übermittlungen in Drittländer stellt der Verantwortliche sicher, dass ein DSGVO-konformes Schutzniveau besteht.

Rechte der Nutzer:innen

Du kannst jederzeit die Rechte gemäß den Artikeln 15-22 DSGVO ausüben: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch gegen Direktmarketing sowie Widerruf einer erteilten Einwilligung. Du kannst außerdem eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. Wende dich dazu an den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Oktober 2021 aktualisiert. Änderungen veröffentlichen wir auf dieser Seite.