Stocks

Korrelation im Portfoliomanagement verstehen
Korrelation im Portfoliomanagement verstehen

Portfoliomanagement ist ein zentraler Bestandteil der Finanzplanung. Wer seine Rendite optimieren will, muss fundierte Entscheidungen treffen – und …

Discounted Cash Flow zur Unternehmensbewertung nutzen
Discounted Cash Flow zur Unternehmensbewertung nutzen

Bei der Analyse eines Unternehmens ist die Fähigkeit, Cashflows zu erwirtschaften, ein zentraler Faktor. Entscheidend ist jedoch nicht nur die Höhe …

Aktiv gemanagte Fonds
Aktiv gemanagte Fonds

Was sind aktiv verwaltete Fonds und welche Vor- und Nachteile haben sie?

DCA (Dollar Cost Averaging) auf den S&P 500 in den letzten 20 Jahren
DCA (Dollar Cost Averaging) auf den S&P 500 in den letzten 20 Jahren

Dollar Cost Averaging (DCA) ist eine beliebte Strategie, bei der regelmäßig ein fester Betrag investiert wird – unabhängig von der Marktlage. Wir …

In Indexfonds investieren – ein Leitfaden für Einsteiger
In Indexfonds investieren – ein Leitfaden für Einsteiger

Eine Anleitung, wie man Marktindizes über Instrumente wie ETFs und Indexfonds auswählt

Passiv verwaltete Fonds
Passiv verwaltete Fonds

Wir erklären, was passiv verwaltete Fonds sind und welche Vor- und Nachteile sie bieten

Die Geschichte von Warren Buffett: wie er mit dem Investieren begann und wo er heute steht
Die Geschichte von Warren Buffett: wie er mit dem Investieren begann und wo er heute steht

Eine chronologische Geschichte des Orakels von Omaha: 1930-2021

Performance des russischen Aktienindex in den vergangenen 20 Jahren
Performance des russischen Aktienindex in den vergangenen 20 Jahren

Dieser Artikel untersucht die Entwicklung des russischen MOEX-Index in den vergangenen zwei Jahrzehnten

Vergleich der fünf kapitalstärksten Unternehmen je Sektor im S&P500
Vergleich der fünf kapitalstärksten Unternehmen je Sektor im S&P500

In diesem Artikel betrachten wir Performance, Entwicklung einer Investition von 1.000 $, Korrelation und weitere Kennzahlen der fünf kapitalstärksten …

Vergleich der fünf höchst kapitalisierten Unternehmen im FTSE MIB
Vergleich der fünf höchst kapitalisierten Unternehmen im FTSE MIB

In diesem Artikel untersuchen wir Performance, Korrelation und weitere Kennzahlen der fünf am höchsten kapitalisierten Unternehmen im FTSE MIB

Performancevergleich verschiedener Anlageklassen
Performancevergleich verschiedener Anlageklassen

Dieser Artikel untersucht die Performance verschiedener Anlageklassen in den vergangenen 10 Jahren: Aktien, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Gold